Familien-Molkerei setzt auf branchenspezifische ERP-Software
Familien-Molkerei setzt auf branchenspezifische ERP-Software
Familien-Molkerei setzt auf branchenspezifische ERP-Software
20 Mai 2025

Unternehmensreportage von Edwin Rensen | Fotos © Bart Nijs
Familien-Molkerei setzt auf branchenspezifische ERP-Software
Die niederländische Molkerei Den Eelder ist auf Erfolgskurs. Seit Jahrzehnten hat sich das Familienunternehmen mit hochwertigen Milchprodukten einen Namen gemacht und beliefert sowohl den Einzelhandel als auch die Gastronomie. Um die internen Abläufe zu optimieren, setzt Den Eelder auf Aptean Food & Beverage ERP.
Gegründet 1983 im niederländischen Well, starteten Ernst und Jacomine van der Schans 1990 neben ihrer Landwirtschaft auch eine eigene Molkerei. Heute liefert Den Eelder Produkte wie Buttermilch, Milch, Joghurt, Pudding und Butter landesweit. Die Besonderheit: Die Molkerei befindet sich direkt neben dem Kuhstall – die morgens gemolkene Milch wird noch am selben Tag vor Ort verarbeitet und verpackt.
Prozesse digital optimieren
Um die betrieblichen Abläufe effizienter zu gestalten, suchte die Familie Van der Schans nach einem passenden Digitalisierungspartner. „Unsere Prozesse funktionierten zwar, aber vieles lief manuell und über Excel-Tabellen – eine analoge Arbeitsweise“, erklärt Esther van der Schans, Ehefrau von Willem, dem ältesten Sohn der Gründer. Gemeinsam mit Dafke van der Schans, Willems Schwester, hat sie in den letzten neun Monaten die Einführung des ERP-Systems begleitet. „Es war eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung. Wir haben sämtliche über Jahre gesammelten Daten überprüft und neu eingepflegt.“
Branchenspezifische Lösung für die Zukunft
Um auch künftig den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich Den Eelder für Aptean als Anbieter branchenspezifischer ERP-Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkebranche. „Dank der Spezialisierung von Aptean auf unsere Branche war die Entscheidung schnell getroffen“, so Esther. Gemeinsam mit Jasper Koogje, Lead Consultant bei Aptean, wurde das ERP-System eingeführt. „Heute werden viele Prozesse softwaregestützt abgewickelt – von der automatischen Erstellung von Verkaufsaufträgen via EDI über die Versandregistrierung bis hin zur Rechnungsstellung und Verkaufsanalyse“, erklärt Jasper.

Transparenz und Kontrolle in Echtzeit
Die Vorteile zeigen sich sofort: „2025 sind Themen wie Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Allergenmanagement essenziell. Es ist großartig, jederzeit den genauen Bestand und Standort unserer Produkte wie Pudding, Milch, Joghurt und Butter einsehen zu können“, sagt Dafke. Auch die Erstellung von Einkaufsaufträgen sowie das Scannen und Abgleichen eingehender Rechnungen wurden automatisiert. Jasper lobt die Zusammenarbeit: „Dafke und Esther haben sich schnell in die Software eingearbeitet und können das Wissen effektiv an die Mitarbeitenden weitergeben.“
Erste Erfolge und nächste Schritte
Seit der Implementierung im Dezember 2024 sind die ersten Ergebnisse sichtbar. „Bei einer kürzlichen Audit konnten wir innerhalb von 15 Minuten sämtliche Lieferdaten abrufen – früher mussten wir dafür Ordner durchforsten“, berichtet Dafke. Für die nächste Projektphase bleibt Aptean an Bord: „Wir arbeiten gemeinsam an der Produktionsunterstützung“, ergänzt Jasper. „Drei Schichten werden geschult, um die Software optimal in der Molkerei einzusetzen.“ Auch die Herstellung der beliebten Buttermilch – mehrfach ausgezeichnet als „die leckerste Buttermilch der Niederlande“ – wird künftig vollständig durch das ERP-System unterstützt. „Wir karnen sie noch traditionell – dadurch ist sie besonders vollmundig und schmeckt wie früher: cremig mit einer feinen Säure“, erklärt Esther begeistert. Die Digitalisierung bei Den Eelder ist alles andere als traditionell. „Wir sind bereit für die Zukunft“, sagen Esther und Dafke. „Und hoffen, die Niederlande noch lange mit den besten Milchprodukten versorgen zu können.“
Quellen: www.deneelder.nl www.aptean.com
Erfolge von Aptean ERP-Kunden
Diese 10 Kunden aus verschiedenen Lebensmittel- und Getränkesektoren haben mit unserer Lösung mehr erreicht.
