In diesem Beitrag vorgestellt
4 groĂe Herausforderungen in der Backindustrie und wie die richtige Software den Unterschied macht
4 groĂe Herausforderungen in der Backindustrie und wie die richtige Software den Unterschied macht
3 Nov 2022
Jack Payne
Es wird oft darauf hingewiesen, dass das Backhandwerk im Kern eine Wissenschaft ist, die sich auf prĂ€zise Messungen und die Prinzipien der Chemie stĂŒtzt, um die köstlichen Brote, Muffins, Kuchen und andere Backwaren herzustellen, die wir so lieben.
Das spiegelt die KomplexitÀt der BÀckereibranche wider, die sich besonders in den gewerblichen ProduktionsstÀtten dieses Sektors zeigt.
Das liegt nicht zuletzt an den zusĂ€tzlichen Ăberlegungen, die mit der TĂ€tigkeit eines Handelsunternehmens einhergehen. Dazu gehören Lieferkettenmanagement, RentabilitĂ€t und Markenruf, ganz zu schweigen von Kundenzufriedenheit und Sicherheit. Als Profi im Backgewerbe wissen Sie, dass jeder dieser Bereiche nuanciert ist und besondere Auswirkungen auf Ihre Branche hat.
Um Ihnen ein besseres VerstĂ€ndnis dafĂŒr zu vermitteln, was fĂŒr den Erfolg notwendig ist, stellen wir Ihnen vier der gröĂten Herausforderungen in der BĂ€ckereibranche vor und zeigen Ihnen, wie zweckmĂ€Ăige Technologien Sie bei der Lösung dieser Probleme unterstĂŒtzen können. Wir zeigen den Nutzen von ERP-Software (Enterprise Resource Planning) und PLM-Lösungen (Product Lifecycle Management) fĂŒr BĂ€ckereien, die die digitale Transformation vorantreiben.
Herausforderung 1: Haltbarkeitsmanagement
Niemand beiĂt gerne in eine Scheibe Brot, um festzustellen, dass der Laib altbacken ist. Die Folgen einer solchen negativen Kundenerfahrung können in einer so wettbewerbsintensiven Branche wie der BĂ€ckerei schwerwiegend sein. Daher sollten Sie sicherstellen, dass nur die frischesten und geschmackvollsten Produkte Ihren Betrieb verlassen und in den HĂ€nden der Kunden und in den Regalen der SupermĂ€rkte landen.
Das ist natĂŒrlich leichter gesagt als getan, zumal Ihre Rezepte wahrscheinlich eine Reihe von verderblichen Stoffen enthalten und Ihre Waren nach dem Backen und Verpacken nur eine bestimmte Zeit haltbar sind. Der Versuch, die Verfallsdaten Ihres gesamten Warenbestands von Hand oder mithilfe einer einfachen Tabelle zu erfassen und zu verfolgen, ist zu umstĂ€ndlich und unpraktisch - vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Betrieb in der Fabrikhalle herrschen kann.
Lösung: Effektives Verfallsdatenmanagement
Die Verfolgung und Verwaltung von Mindesthaltsbarkeits- und Ablaufdaten ist ohne Zweifel eines der kritischsten Merkmale bĂ€ckereispezifischer ERP-Systeme. Sie benötigen eine vollstĂ€ndig digitale Plattform, um die schiere Datenmenge zu verwalten, sowie Funktionen, die dabei helfen, eine Kommissionier-Reihenfolge nach Ablauf des Verfallsdatums (FEFO) fĂŒr Zutaten und auch fertige Produkte einzuhalten.
Das Ablaufmanagement-Modul von Aptean Food & Beverage ERP ist das ideale Tool fĂŒr diese Zwecke. Es ermöglicht Ihnen, Verfallszeitrahmen zu konfigurieren und proaktive Warnungen zu erhalten, wenn sich Artikel dem Ende ihrer Haltbarkeitsspanne nĂ€hern. Dadurch gewĂ€hrleisten Sie, dass Ihre Endverbraucher mit jedem Kauf zufrieden sind, und reduzieren gleichzeitig den Abfall, der durch Verderb entstehen wĂŒrde.
Herausforderung 2: Allergenkontrolle
Die Lebensmittelsicherheit steht fĂŒr die heutigen KĂ€ufer an erster Stelle. Personen mit gesundheitlichen Problemen wie Allergien oder Empfindlichkeiten gegenĂŒber bestimmten Lebensmitteln mĂŒssen sicher sein können, dass das, was sie kaufen und essen, keine Nebenwirkungen hervorruft. Ihr Unternehmen könnte auch mit erheblichen Reaktionen oder Strafen seitens der Behörden konfrontiert werden, wenn VerstöĂe gegen die Vorschriften zur Allergenkennzeichnung festgestellt werden.
Da fĂŒr Backwaren hĂ€ufig eine oder mehrere Zutaten auf den Listen der problematischsten Allergene benötigt werden â nĂ€mlich Eier, Milch und/oder Weizen â muss die Allergenkontrolle ein Schwerpunkt fĂŒr Ihr Unternehmen sein. Obwohl gute Mitarbeiterschulungen und HygienemaĂnahmen in diesem Bereich hilfreich sind, benötigen Sie die Funktionen einer branchenspezifischen Software, um diese Herausforderung verlĂ€sslich zu meistern.
Lösung: Trennung der Zutaten und ordnungsgemĂ€Ăe Kennzeichnung
Eine ordnungsgemĂ€Ăe Trennung der von Ihnen verwendeten allergenen Stoffe ist unabdingbar, da selbst Spuren dieser Zutaten bei empfindlichen Personen zu allergischen Reaktionen fĂŒhren können. Genauso wichtig ist es, dass alle Produkte, die diese Zutaten enthalten sowie Produkte, die in einer Umgebung mit möglicher Kreuzkontamination hergestellt werden, entsprechend gekennzeichnet sind.
Das Modul "Produktspezifikationen" von Aptean Food & Beverage ERP unterstĂŒtzt Sie dabei, indem es alle Details â einschlieĂlich wichtiger Allergeninformationen â in einem integrierten und leicht zugĂ€nglichen System fĂŒr eine sichere Bestandsverwaltung und klare Inhaltsstoffdeklarationen erfasst. Unser System bietet auĂerdem eine vollstĂ€ndige bidirektionale RĂŒckverfolgbarkeit, sodass Sie Kontaminationen schnell bis zu ihrer Quelle zurĂŒckverfolgen und betroffene Artikel identifizieren können.
Herausforderung 3: Unterbrechungen in der Lieferkette
Lebensmittel- und GetrĂ€nkeunternehmen aus allen Teilbranchen mussten lernen, sich auf das Unerwartete einzustellen, wenn es um die zersplitterten und weitlĂ€ufigen Lieferketten unserer Zeit geht. Dies gilt insbesondere fĂŒr die BĂ€ckerbranche, wo das Hauptaugenmerk auf Frische liegt. Unterdessen bleibt die Nachfrage im Lebensmitteleinzelhandel hoch und setzt die Betriebe unter Druck, ihre ProduktivitĂ€t zu maximieren.
Auch wenn einige Unterbrechungen unvermeidlich sind, mĂŒssen Sie vorausschauend planen, um sicherzustellen, dass Sie nicht ohne die fĂŒr die Herstellung von Produkten und die ErfĂŒllung von KundenauftrĂ€gen erforderlichen Lieferungen dastehen. DarĂŒber hinaus empfiehlt es sich Kontingente fĂŒr unerwartete FĂ€lle einzuplanen und die Zusammenarbeit mit Ihren Partnern in der Lieferkette optimieren, um Ihr Unternehmen jederzeit auf Erfolgskurs zu halten.
Lösung: Erweiterte Planung und Distribution
Um Unternehmen wie das Ihre bei der genauen Abstimmung von Angebot und Nachfrage zu unterstĂŒtzen, haben wir das Modul Produktionsplanung fĂŒr Aptean Food & Beverage ERP entwickelt. Es hilft Ihnen, das richtige Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, indem es die Auftragspositionen und aktuelle BestĂ€nde fĂŒr die wichtigsten Beteiligten deutlich sichtbar macht. Intuitives Filtern macht es einfach zu erkennen, welche Artikel ProduktionsaktivitĂ€ten erfordern, und es können Warnmeldungen ausgelöst werden, wenn das Gleichgewicht gestört ist.
Das Modul "Produktionsszenarien" bietet Ihnen FlexibilitÀt, indem es je nach Situation verschiedene PlÀne zulÀsst. Sie festlegen können, welche davon primÀr und welche als Backup dienen sollen. In der Zwischenzeit macht unser Lieferantenartikelkatalog-Modul die Nachbestellung einfach, und die schnelle Auftragserfassungsfunktion spart Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen, die Sie anderweitig einsetzen können.
Herausforderung 4: VerÀnderte VerbraucherprÀferenzen
Die Verbreitung neuer Produktvarianten in der BĂ€ckereibranche ist ein wichtiger Faktor, da stĂ€ndig neue kohlenhydratarme, glutenfreie und angereicherte Optionen auf den Markt kommen. Auch gehaltvollere und personalisierte Produkte liegen im Trend. Um als Marke relevant zu bleiben und Ihren Teil dieses Publikums zu gewinnen, mĂŒssen Sie in der Lage sein, Ideen weiterzuentwickeln und neue Angebote schnell auf den Markt zu bringen.
Das ist jedoch nicht fĂŒr jedes Unternehmen selbstverstĂ€ndlich, insbesondere wenn es darum geht, die Tagesziele effizient zu erreichen und den Gewinn in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld zu maximieren. Um ehrlich zu sein, könnten diejenigen BĂ€ckereien, die sich auf ihre derzeit beliebten Linien verlassen und sich nicht bemĂŒhen, mit dem sich Ă€ndernden Geschmack Schritt zu halten, ihre zukĂŒnftige RentabilitĂ€t mehr beeintrĂ€chtigen, als sie ahnen.
Lösung: Optimierte Entwicklung neuer Produkte
Software fĂŒr das Produktlebenszyklusmanagement (PLM) ist die Lösung, die Sie benötigen, um neue Backwaren zu konzipieren, zu formulieren, zu testen und zu perfektionieren, die auf die sich abzeichnenden PrĂ€ferenzen der KĂ€uferschaft zugeschnitten sind. Diese Systeme sind die âSingle Source of Truthâ, ĂŒber die alle an der Entwicklung neuer Produkte beteiligten Teams - von der Forschung ĂŒber die QualitĂ€tskontrolle bis hin zum Marketing - verfĂŒgen sollten, um einen rationalisierten und erfolgreichen Prozess zu gewĂ€hrleisten.
Aptean PLMLascom Edition hilft Ihrem Unternehmen, die MarkteinfĂŒhrungszeit fĂŒr Ihre neuartigen Artikel zu verkĂŒrzen, indem Datensilos beseitigt, die abteilungsĂŒbergreifende Zusammenarbeit erleichtert und automatisch Zutatenlisten und NĂ€hrwertinformationen generiert werden, die fĂŒr die Verpackung erforderlich sind. Die benutzerfreundliche OberflĂ€che macht die Interaktion mit der Plattform intuitiv, wĂ€hrend die Rezept- und Rezeptur-Tools die Auswahl der richtigen Mischung erheblich erleichtern.
BewÀltigen Sie Ihre schwierigsten Herausforderungen mit Aptean
Jetzt kennen Sie einige der Vorteile der Nutzung von BĂ€ckereisoftware und anderen Lösungen, die das gesamte Spektrum der Systeme fĂŒr die Lebensmittel- und GetrĂ€nkeindustrie ausmachen. Wir haben einzelne relevante Funktionen unserer Lösungen, hervorgehoben, aber Sie sollten wissen, dass es noch mehr zu schĂ€tzen gibt, wenn Sie uns als Ihren Anbieter wĂ€hlen.
ZunĂ€chst erhalten Sie einen Partner und Ratgeber fĂŒr Ihre digitale Transformation â unsere erfahrenen Teammitglieder unterstĂŒtzen Sie mit ihrem Fachwissen bei jeder Systemimplementierung und beraten Sie auf der Grundlage unserer jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Lebensmittel- und GetrĂ€nkemarkt. Wir kennen die Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind, einschlieĂlich, aber nicht beschrĂ€nkt auf die oben genannten, und helfen Ihnen gerne, diese zu meistern.
DarĂŒber hinaus erleichtern wir die Grundlage fĂŒr Ihre digitale Transformation, indem wir flexible Cloud-Bereitstellungen des preisgekrönten Aptean Food & Beverage ERP auf einem Software-as-a-Service (SaaS)-Modell anbieten. Diese Lösung bietet auch den entscheidenden Vorteil einzigartiger, branchenspezifischer Technologien, die auf der Microsoft Dynamics 365-Plattform aufbauen, was die Software zugĂ€nglich und benutzerfreundlich macht.
Wenn Sie jetzt bereit sind, mehr ĂŒber die Angebote von Aptean zu erfahren, die Ihrem BĂ€ckereibetrieb helfen können, die HĂŒrden Ihres Marktsegments zu ĂŒberwinden, kontaktieren Sie uns noch heute. Sie können auch eine personalisierte Demo anfordern, um eines unserer Softwareprodukte im Einsatz zu sehen.
Sind Sie bereit, die AblÀufe in Ihrem Backwaren-Betrieb zu verbessern?
Wir haben die ERP-Lösungen, die Ihre Performance bei der Verarbeitung von getreidebasierten Produkten steigern.
